Sachkundenachweis
Im Mai 2022 habe ich einen Sachkundenachweis im Fachbereich Terraristik nach §2 TierSchG absolviert. Die Schulung wurde vom DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde) angeboten. Der Veranstalter meines Seminars war Dr. Nils Kley, Gründer von „die Welt der Gifte“. Für das Seminar musste ich mir einen Lernordner anschaffen.
Der Sachkundenachweis nach §2 ist vor allem für private Tierhalter und kann als Nachweis für die Artenschutzbehörde dienen. Für private Tierhalter von griechischen Landschildkröten ist dieser Nachweis nicht erforderlich. Ich habe ihn rein aus privatem Interesse gemacht.
Nach der Anmeldung des Seminares habe ich 632 Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung zugeschickt bekommen. Ich habe mich 14 Tage vor dem Seminar mit dem Lernordner und den Übungsfragen auf die Prüfung vorbereitet.
Das Seminar hat online via Zoom stattgefunden. Es wurde an einem Samstag innerhalb von 6 Stunden durchgeführt. Dr. Nils Kley hat uns anhand einer Präsentation mit vielen Bildern die Informationen aus dem Lernordner sehr gut und verständlich übermittelt. Man konnte viele Rückfragen stellen und obwohl es online stattgefunden hat, war es eine sehr angenehme Atmosphäre. Wir waren an dem Tag eine kleine Gruppe, somit konnte er auf jeden einzelnen von uns eingehen.
In dem Seminar behandelten wir nicht nur Schildkröten, sondern allerhand Amphibien und Reptilien der Terraristik. Es wurden folgende Bereiche unterrichtet:
- Tier- und Artenschutz
- Allgemeines über die Tierkunde
- Haltungsvoraussetzungen
- Ernährung und Gesundheit
Mich persönlich hat der Bereich Tierschutz sowie die Haltungsvoraussetzungen sehr interessiert. Im Anschluss wurde ein Multiple Choice Test mit 48 Fragen durchgeführt. Die Fragen wurden per Zufallsgenerator gewählt. Es ist auf jeden Fall wichtig sich vor dem Kurs mit dem Sachkundeordner auseinander zu setzen und vorab ein Selbststudium durchzuführen.
Mir hat das Seminar sehr viel Spaß gemacht und ich konnte mir sehr viel neues Wissen aneignen.