Terrarienhaltung
Eine artgerechte Terrarienhaltung ist unserer Meinung nach für griechische Landschildkröten sowie für andere europäische Landschildkröten nicht möglich! Ägyptische Landschildkröten kann man beispielsweise gut in einem Terrarium halten. Nachfolgend findest du ein paar Gründe gegen die Haltung von europäischen Landschildkröten in einem Terrarium: |
1. Gehege Größe:
Eine ausgewachsene Schildkröte benötigt mindestens 7-8m², jede weitere 3-5m² zusätzlich.
2. Klima:
Schildkröten sind wechselwarme Tiere, sie benötigen tags die Sonne und nachts die Temperaturabsenkung. Die Temperaturverläufe zwischen warm und kalt kann man in einem Terrarium nicht richtig umsetzen. Besonders für die Winterstarre sind die Temperaturveränderungen wichtig.
3. Schnelles Wachstum:
Durch die dauerhaft warme Temperatur wachsen die Schildkröten viel zu schnell. Das ist nicht gesund!
4. Pflanzen:
Ein Terrarium kann man nicht so schön bepflanzen, wie ein Freigehege. Die selbstständige Nahrungssuche ist sehr wichtig, dadurch hat die Schildkröte Beschäftigung und bewegt sich.
5. Sichtfeld:
Terrarien bestehen meistens aus Glas. Schildkröten können durch das Glas schauen, aber nicht laufen. Alles was sie sehen, möchten sie erkunden. Schildkröten werden gegen das Glas laufen, weil sie weiter laufen möchten. Dies bedeutet Stress!
Griechische Landschildkröten sowie andere europäische Landschildkröten sollten in einem großen Freigehege leben, welches mit entsprechender Technik ausgestattet ist.