Das Frühbeet
Ein Frühbeet ist sehr wichtig, damit die Schildkröten bei schlechtem Wetter sowie in der Nacht einen geschützten Rückzugsort haben. Das Frühbeet sollte an einem sonnigen Ort im Freigehege platziert werden. Am besten dort, wo die Sonne morgens als erstes scheint. Man kann ein Frühbeet selber bauen oder ein fertiges Frühbeet kaufen:
Anforderungen an ein Frühbeet
Wichtig ist, dass das Frühbeet einen automatischen Deckelöffner hat, der den Deckel bei zu hohen Temperaturen automatisch öffnet. Im Sommer kann es in einem Frühbeet ganz schnell zu heiß werden. Ein Deckelöffner verhindert ein starkes Überhitzen.
Das Frühbeet sollte einen Ein- und Ausgang haben, sodass die Schildkröten es jederzeit selbstständig aufsuchen und verlassen können. In unserem selbstgebauten Frühbeet ist eine Holzklappe, die unsere Schildkröten von innen selbstständig öffnen können. Wir machen die Klappe abends händisch zu. An unserem gekauften Frühbeet haben wir am Sockel vor dem Ein- und Ausgang einen Lamellenvorhang angebracht, durch den die Schildkröten selbstständig rein und raus können.
Die Doppelstegplatten von einem Frühbeet sollten ca. 16mm dick sein, um Energie zu sparen, denn das Frühbeet wird mit Technik ausgestattet und bei zu schlechtem Wetter aufgeheizt. Außerdem sind Frühbeete mit dickereren Doppelstegplatten wetterbeständiger.