Das Freigehege
Allgemein
Die optimale artgerechte und naturnahe Haltung von griechischen Landschildkröten sowie anderen europäischen Landschildkröten ist unserer Meinung nach nur in einem Freigehege umsetzbar!
Schildkröten sind wechselwarme Tiere und benötigen daher tags die Sonne und nachts die Temperaturabsenkung. Besonders für die Vorbereitung auf die Winterstarre sind die Temperaturveränderungen wichtig.
Das Freigehege sollte an einem sonnigem Platz im Garten stehen. Am besten dort, wo die Sonne früh scheint.
Ein Freigehege sollte bei ausgewachsenen Schildkröten mindestens 7-8m² und für jede weitere 3-5m² zusätzlich haben.
In einem Freigehege ist ein Frühbeet unerlässlich. Genauere Informationen zum Frühbeet und was man beachten sollte findest du hier.
Gehegeumrandung und -absicherung
Die Umrandung von deinem Freigehege sollte hoch genug und blickdicht sein. Schildkröten sind sehr gut im Klettern, das sollte man nicht unterschätzen. Wir haben als Umrandung zwei Pflanzkübel übereinander gestapelt.
Besonders bei kleinen Schildkröten ist es sehr wichtig, dass ihr Gehege von oben mit einem Netz oder Gitter vor Fressfeinden abgesichert ist.
Versteckpflanzen- und möglichkeiten
Als Versteckpflanzen kannst du z.B. Frauenmantel, diverse Gräser, mediterrane Kräuter wie Salbei, Rosmarin, Thymian oder Lavendel in dein Gehege einpflanzen. Die Kräuter dienen nicht nur als Versteckmöglichkeiten sondern gleichzeitig auch als Panzerpflege.
Wichtig: Bei gekauften Pflanzen aus dem Gartencenter etc. solltest du unbedingt darauf achten, die Pflanzen erst nach ca. 6 Wochen Quarantäne in dein Gehege zu pflanzen. Gekaufte Pflanzen werden sehr warscheinlich mit Pestiziden oder hormonell behandelt. Das kann für Schildkröten schädlich sein. Daher empfehlen wir dir deine Pflanzen selber zu ziehen. Schau in unserem Shop vorbei, dort findest du eine große Auswahl an Samen von geeigneten Versteckpflanzen! Du kannst die Samen einfach in dein Freigehege streuen.
Außerdem kannst du als Verstecke zum Beispiel Baumrinden, halbe Töpfe oder Holzbrücken in dein Gehege legen. Entsprechendes Zubehör findest du auch in unserem Shop.
Biete deinen Schildkröten viele verschiedene Versteckmöglichkeiten an. Besonders Jungtiere fühlen sich in dicht bewachsenen Freigehegen am wohlsten.
Wasserstellen
Stelle deinen Schildkröten täglich frisches Wasser zur Verfügung. Sie werden selbstständig trinken, du brauchst sie nicht zusätzlich baden. Wusstest du schon, dass Schildkröten durch ihre Nase trinken? Mehr Lustige Fakten über Schildkröten findest du hier.
Leg am besten sowohl in die Wasserschale als auch im gesamten Gehege Steine, damit die Schildkröte, falls sie auf den Rücken fällt, sich selbstständig wieder umdrehen kann.
Eiablageplatz
Hält man Weibchen, ist es sehr wichtig, ihnen einen Eiablageplatz zu bieten. Dieser sollte am sonnigsten Ort des Geheges sein. Die Erde kann ein wenig mit Sand gemischt werden. Wir haben um den Eiablageplatz Steine gelegt, an denen sich das Weibchen beim Legen festhalten kann. Außerdem legen Schildkröten gerne in der Nähe von Steinplatten, da diese die Wärme speichern. Schildkrötenweibchen legen auch ohne ein Männchen Eier. Beobachte am besten, wo deine Schildkröte versucht zu buddeln und lege dort einen Eiablageplatz an. | |
Wenn du eine gemischte Gruppe mit verschiedenen Geschlechtern hältst und nicht züchten möchtest, solltest du die Eier ausgraben, aufschlagen und vernichten. Wenn du züchten möchtest, solltest du nichts überstürtzen. Informiere dich vorher wie man es richtigt macht, denn es kann sehr viel beim Inkubieren schief gehen. Du solltest nie vergessen, dass es dabei um Lebewesen geht und kein Experiment ist. Viele Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Brutzeit etc. sind zu beachten. Überlege dir auch vorher genau, was du mit dem ganzen Nachwuchs machst. |